Fused Deposition Modeling FDM / FFF
Eine Auswahl der leistungsstärksten FDM / FFF Anlagen finden Sie weiter unten!

Was ist Fused Deposition Modeling?
Das Fused Deposition Modeling, auch Fused Filament Fabrication genannt (kurz FDM oder FFF), gehört zu den sogenannten generativen Schichtbauverfahren. Dabei wird ein Filament erwärmt und durch eine kleine Düse gedrückt. Somit können beliebige dreidimensionale Geometrien aus Kunststoff erzeugt werden. Die resultierenden Teile können komplexe Formen haben, die in der konventionellen Fertigung (mechanisch / gießen) nicht hergestellt werden können.
Eine Besonderheit des Fused Deposition Modeling ist, dass komplexe Geometrien aus bekannten Materialien wie ABS, PC, PEEK und PA gefertigt werden können. Zudem ist es möglich, Stützstrukturen für Überhänge mit einem Supportmaterial zu fertigen. Das Supportmaterial kann dann im Nachgang aufgelöst werden.
Bekannte Materialien
Schnell zu Ihren Bauteilen
Großes Anwendungsspektrum
Die Arbeitsschritte des Fused Deposition Modeling
Vor- und Nachteile des Fused Deposition Modeling
Einfach zu bedienen
Hohe Komplexität der Bauteile möglich
Kurze Vorbereitungszeiten
Schnelle Fertigung
Bekannte Materialien
Große Materialauswahl
Etwas raue Oberflächen
Ggf. Nachbearbeitung notwenig
Keine hohe Auflösung
Anwendungsbeispiele

Beratung
Gerne unterstützt Sie unser Experten Team bei der Auswahl der richtigen 3D-Druck Technologie und des für sie passenden 3D-Druck Systems.
Materialien

Geeignete Materialien für Ihren FDM-Prozess
Mit dem FDM / FFF Verfahren können bekannte Polymere wie ABS, PC und PEEK verarbeitet werden. So werden Bauteile in vielen Fällen aus dem Originalmaterial produziert und Sie müssen den Werkstoff nicht wechseln.
Gerne beraten wir Sie, welcher Werkstoff für Ihre Fertigung in Frage kommt. Mit dem Verfahren können Materialien wie PA, TPU, PC-ABS, PP, PEEK und ULTEM verarbeitet werden. Zudem ist es möglich, gefüllte Kunststoffe zu verarbeiten.
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Gute mechanische Eigenschaften, hohe Zähigkeit sowie gute UV Resistenz.
Polycarbonat (PC)
Ein wärmeformbeständiger und schlagzäher Werkstoff für Industrieanwendungen
ULTEM
Hochleistungskunststoff für Anwendungen mit hohen Temperaturen.
Industrielle FDM / FFF Systeme

Smart3D Production Module
Das Production Module besteht aus vier Smart3D Macro Single Units und verbindet die hochwertigen FFF 3D-Drucker mit einer Filamenttrockenkammer und einer einzigartigen Software, die alle Druckjobs und Materialbestände managed. Das Production Module kann zudem automatisch einen Filamentwechsel durchführen und ist als HT und LT Konfiguration erhältlich. Ideal für das Produzieren von Serienteilen.

Smart3D Macro HT
Hochleistungs FDM 3D-Drucker! Die Zahlen sprechen für sich:
Bauraum: 350 x 350 x 400mm
Extrudertemperatur: 500°C
Bauraumtemperatur: 200°C
Offenes Materialsystem

Smart3D Macro LT
Der ideale Einstieg in den industriellen FDM / FFF 3D-Druck!
Bauraum: 350 x 350 x 400mm
Extrudertemperatur: 500°C
Bauraumtemperatur: 120°C
Offenes Materialsystem
Unschlagbarer Preis!

Desktop Metal Fiber
Drucken Sie Bauteile mit Carbon Endlosfasern aus PEEK, PEKK und Nylon mit industrieller Qualität und hoher Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit. Der 3D-Drucker ist sehr einfach zu bedienen und produziert Ihre Bauteile zuverlässig!

Beratung
Gerne unterstützt Sie unser Experten Team bei der Auswahl der richtigen 3D-Druck Technologie und bei der Auswahl des richtigen 3D-Druck Systems.
Unser Applikationsteam berät Sie zudem bei der Materialwahl. Wir stellen zudem Kosten- und Zeitkalkulationen sowie Muserteile zur Verfügung. In unserem Showroom haben wir zudem die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen das Projekt zur validieren!
Professionelle Desktop SLS 3D-Drucker

Raise3D Pro3 Serie
Professioneller Dual-Extruder 3D-Drucker mit großem Bauraum
Die Rais3D Pro3 Serie hat ein sehr zuverlässiges Dual-Extruder System mit benutzerfreundlichen Funktionen und überzeugt mit einem großen Bauvolumen.

Raise3D E2 Carbon Fiber
Carbonfaser 3D-Druck leicht gemacht
Der IDEX Extruder 3D-Drucker wurde für kohlenstofffaserverstärkte Filamente optimiert. Dadurch ist der Raise3D E2 ideal geeignet für Anwendungen, die Teile mit einer hohen Festigkeit erfordern.

Raise3D Pro2 Serie
Vollständig geschlossener Bauraum und offenes Materialsystem
Drucken Sie komplexe Teile, nutzen Sie eine Vielzahl von Filamenten und verbessern Sie die Druckgeschwindigkeit. Anerkannt als Benchmark und Goldstandard für ernsthafte 3D-Druckanwendungen und Zuverlässigkeit rund um die Uhr.

MakerBot Method & Method X
Eine beheizte Baukammer, wasserlösliches Stützmaterial und trocken versiegelte Materialkammern sowie weitere bahnbrechende Technologien auf Basis von Stratasys®-Patenten. Erzielen Sie eine dimensionale Maßhaltigkeit von ± 0,2 mm. Zudem ist der MakerBot Method X bis zu 2x schneller als vergleichbare Desktopsysteme. Method X hat eine maximale Bauraumtemperatur von 100°C.
Anwendungsgebiete (Auswahl)

Luft- und Raumfahrt
Durch die Fertigung von Bauteilen aus Hochleistungskunststoffen wie ULTEM und PEEK können auch die anspruchsvollsten Anwendungen umgesetzt werden. Das Fused Deposition Modeling Verfahren ermöglicht Ihnen die Verarbeitung von zertifizierten Materialien für die Luft- und Raumfahrt.

Automobilindustrie
In der Automobilindustrie wird das Fused Filament Fabrication Verfahren insbesondere für das Prototyping eingesetzt. So können Prototypenfahrzeuge und Vorserienmodelle in kürzester Zeit realisiert werden. FDM bietet zudem die Möglichkeit auch große Komponenten zu drucken.

Medizintechnik
Sowohl im Apparatebau, als auch in der Fertigung von Implantaten wird das FDM-Verfahren vermehrt eingesetzt. Zudem können Hilfselemente und Ersatzteile aus zertifizierten Materialien gedruckt werden.