Resin-3D-Druck im SLA- und DLP-Verfahren

Was sind SLA- und DLP-Druckverfahren?
Stereolithografie (SLA) und digitale Lichtverarbeitungs-Technologie (DLP) gehören zu den am häufigsten eingesetzten 3D-Druckverfahren für Kunstharze. Die große Auswahl zur Verfügung stehender Materialien, sowie die hochpräzise Fertigung von Bauteilen mit glatter Oberfläche sorgen für große Beliebtheit der Verfahren in diversen Anwendungsfällen.
In beiden Verfahren wird ein flüssiges Kunstharz mit UV ausgehärtet. Während beim SLA-Druck ein Laser zum Einsatz kommt, basiert die DLP-Technologie auf einem Projektor oder LED Panel. Durch schichtweises Aushärten der Bauteilgeometrie wird das gewünschte Bauteil gefertigt, welches sich durch hohe Detailgenauigkeit sowie eine hervorragende Oberflächengüte und Präzision auszeichnet.
Kein Verzug
Hohe Detailgenauigkeit
Hohe Oberflächengüte
Die Arbeitsschritte des Resin-3D-Drucks
Vor- und Nachteile des Resin-3D-Drucks
Höchste Oberflächengüte
Komplexe Bauteile möglich
Hohe Fertigungsgenauigkeit
Transparente Bauteile möglich
Keine sichtbaren Schichten
Kurze Druckzeiten
Vglw. viele Prozessschritte
Supports notwendig
Reinigung / Nachbereitung
Beispielhafte Bauteile

Beratung
Gerne unterstützt Sie unser Experten Team bei der Auswahl der richtigen 3D-Druck Technologie und bei der Auswahl des richtigen 3D-Druck Systems.
Unser Applikationsteam berät Sie zudem bei der Materialwahl. Wir können unter anderem Kosten- und Zeitkalkulationen sowie Musterteile zur Verfügung stellen. In unserem Showroom haben wir die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen das Projekt zur validieren!
Materialien

Geeignete Materialien für Ihren Resin-Druck
Aufgrund der breiten Werkstoffauswahl des Resin-3D-Drucks finden Sie für fast jeden Anwendungsfall einen geeigneten Werkstoff. Gerne beraten wir Sie, welcher Werkstoff für Ihre Fertigung im SLA- oder DLP-Verfahren infrage kommt.
Industrielle Resin Systeme

Stratasys RPS Neo800
Großformat Stereolithographie 3D-Drucker, der große Teile mit hervorragender Oberflächenqualität, Genauigkeit und Detailtreue herstellt. Der SL 3D-Drucker druckt Bauteile mit einer hervorragender Oberflächengüte auf der 800 × 800 × 600 mm großen Bauplattform.

Stratasys RPS Neo450s & Neo450e
Stratasys Neo450s mit einem Bauvolumen von 450 x 450 x 400 mm ist bis zu 40 % schneller als vergleichbare SLA Anlagen und bietet einen Standard- und einen High-Definition-Baumodi. Die variable Laserstrahltechnologie des Neo450s ermöglicht es Ihnen, SD-Teile schnell zu erstellen oder HD-Teile mit feiner Auflösung und komplizierten, kleinen Details zu produzieren.

Nexa3D NXE400
Nexa3D NXE400 is the fastest 3D printer in its class. Produce models in minutes. The system has a large installation space and a large selection of materials.

Nexa3D NXE200
Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt 1cm in der Z-Achse pro Minute bei einem Bauraum von 275 x 165 x 200 mm. NEXA3D NXE200 ist zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich und findet Anwendung im Bereich Rapid Prototyping und in der Serienfertigung.

Beratung
Gerne unterstützt Sie unser Experten Team bei der Auswahl der richtigen 3D-Druck Technologie und bei der Auswahl des richtigen 3D-Druck Systems.
Unser Applikationsteam berät Sie zudem bei der Materialwahl. Wir können unter anderem Kosten- und Zeitkalkulationen sowie Musterteile zur Verfügung stellen. In unserem Showroom haben wir die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen das Projekt zur validieren!
Professionelle Desktop Resin 3D-Drucker

Nexa3D XiP
Der schnellste Desktop 3D-Drucker! Nexa3D XiP ermöglich das schnelle Produzieren von hochauflösenden Prototypen.
Anwendungsgebiete (Auswahl)

Luft- und Raumfahrt
Im Resin-Druck gefertigte Bauteile verfügen über geringes Gewicht bei guten mechanischen Eigenschaften – auch bei Temperaturschwankungen. Durch die Stabilität und Verschleißbeständigkeit sind Resin-Drucke in der Luft- und Raumfahrt beliebt.

Automobilindustrie
Durch die leichtgewichtigen und belastbaren Materialien kann in der Automobilindustrie Gewicht und somit Kraftstoff eingespart werden. Die Anwendung von Resin-3D-Druckverfahren finden daher verbreitet Anwendung.
