
Unsere Nachbearbeitungsoptionen für die SAF™-Technologie
In diesem Blogpost präsentieren wir unsere Nachbearbeitungsoptionen für eines unserer beliebtesten Druckverfahren – das SAF™-Verfahren von Stratasys®!
Mehr erfahrenIn diesem Blogpost präsentieren wir unsere Nachbearbeitungsoptionen für eines unserer beliebtesten Druckverfahren – das SAF™-Verfahren von Stratasys®!
Mehr erfahrenImmer mehr KMU haben den 3D-Druck für sich entdeckt, stehen jedoch vor der Herausforderung, die teilweise hohen Anschaffungskosten für industrielle Drucklösungen zu stemmen. Erfahren Sie in diesem Blogpost, wie wir KMU dabei helfen, die Vorteile des 3D-Drucks trotzdem zu nutzen!
Mehr erfahrenDie Weiterentwicklung des 3D-Drucks geht unaufhörlich voran. Die Erweiterung der Verfahrensauswahl bietet zwar viele Vorteile, kann einen Überblick aber schwierig machen. Dieser Blogpost dient dazu, die Schwierigkeit hinter sich zu lassen!
Mehr erfahrenPEEK ist ein Hochleistungsthermoplast mit außergewöhnlichen Eigenschaften für eine Vielzahl von Industrien. In diesem Blogpost erfahren Sie, welche Eigenschaften genau PEEK so besonders machen!
Mehr erfahrenDie Maritimindustrie ist eine der ältesten Innovatoren der Menschheitsgeschichte, steht derzeit jedoch vor einigen Herausforderungen, die mit herkömmlichen Herstellungsmethoden nicht zu meistern sind. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie genau die Additive Fertigung bei diesen Herausforderungen unterstützt und welche Anwendungen möglich sind!
Mehr erfahrenWir haben uns nicht nur der Bauteilproduktion, sondern auch der vollumfänglichen Integration der Additiven Fertigung für unsere Kunden und Partner verschrieben. Erfahren Sie in diesem Blogpost, wie wir Sie dabei unterstützen, die Vorteile des 3D-Drucks mit maximaler Effizienz zu nutzen!
Mehr erfahrenCarbonfasermaterialien erhalten im 3D-Druck eine immer größere Bedeutung - insbesondere als Ersatz für Metallbauteile. In diesem Blogpost erfahren Sie, welche Eigenschaften Carbonfasern auch Ihren Bauteilen geben können!
Mehr erfahrenDurch die "Zeitenwende" in Europa werden schnelle Ausweitungen von Produktionskapazitäten innerhalb der Verteidigungsindustrie benötigt. Erfahren Sie in diesem Blogpost, wie die Additive Fertigung diese Ausweitung unterstützen kann und welche Anwendungsgebiete im Militärwesen bereits jetzt per 3D-Druck umgesetzt werden!
Mehr erfahrenWindkanalversuche sind seit den frühen 80ern im Motorsport nicht mehr wegzudenken, jedoch auch sehr zeit- und kostenaufwendig. Erfahren Sie hier, wie diese Schwierigkeiten durch 3D-gedruckte Teile minimiert werden können.
Mehr erfahrenSowohl das Multi Jet Fusion (MJF) als auch das Selective Absorption Fusion (SAF™) sind innovative Technologien, welche aber beide ihre eigenen Vorzüge besitzten. Im heutigen Blogpost vergleichen wir diese zwei Technologien und finden heraus, für welche Applikationen sie ideal geeignet sind.
Mehr erfahren