Additive Serienfertigung
Eine Auswahl der leistungsstärksten AM Produktionsanlagen finden Sie weiter unten!

Additive Serienfertigung
Während der 3D-Druck früher vor allem für den Prototypenbau eingesetzt wurde, finden die neuen 3D Produktionsanlagen immer mehr Anwendungen in der Serie. Neu entwickelte 3D-Drucker und Druckmaterialien ermöglichen heute die Produktion von hunderttausenden Bauteilen.
Die Additive Serienfertigung erhöht die Flexibilität im Fertigungsprozess und ermöglicht es kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Zudem ist keine Investition in eine Spritzgussform notwendig. Dadurch kann das Kapitalinvestment bei neuen Produkten dramatisch gesenkt werden.
Komplexe Formen möglich
Schnelle Serienfertigung
Großes Anwendungsspektrum
Gemeinsam validieren wir Ihre Anwendung in 3 Schritten!
Vor- und Nachteile der Additiven Serienfertigung mit einer eigenen Produktionsanlage
Hohe Flexibilität in der Fertigung
Hohe Komplexität der Bauteile möglich
Erste Bauteile innerhalb von Stunden
Schnelle Fertigung
Hohe Stückzahlen
Große Materialauswahl
Nicht für sehr hohe Stückzahlen (>1 Mio.)
Ggf. Nachbearbeitung notwenig
Lernkurve
Anwendungsbeispiele für die Massenfertigung

Beratung
Unser Expertenteam, speziell unsere Anwendungsspezialisten, unterstützen Ihr Projekt in allen Einzelschritten. Zusammen mit unserem Softwareteam haben wir zudem die Möglichkeit, Sie während dem Konstruktionsprozess zu begleiten, um die Bauteile für den 3D-Druck zu optimieren.
Sie haben eine interessante Anwendungen?
Materialien

Geeignete Materialien für Ihr Projekt
Aufgrund der breiten Werkstoffauswahl der verschiedenen 3D-Druck Verfahren, finden wir für fast jeden Anwendungsfall einen geeigneten Werkstoff. Gerne beraten wir Sie, welcher Werkstoff für Ihre Fertigung infrage kommt.
Hier finden Sie ein kurze Auswahl an potentiellen Materialien:
Resin, ABS, PC, PEEK, PA12, PA11, PA6, PBT, PP, TPU, Carbon Fiber, Ultem, …
Resin
Gute mechanische Eigenschaften, hervorragende Präzision, saubere Oberflächen.
Pulver
Hohe Komplexität möglich, sehr stabile Bauteile, gute Wärmebeständigkeit.
Filament
Kostengünstige Alternative, große Materialauswahl, einfacher Prozess.
Automatisierungslösungen

Additive Automation
Vollautomatische Produktionszelle für die Serienfertigung von 3D gedruckten Bauteilen!
Wir liefern vollautomatische Produktionsanlagen für die Serienfertigung von Ihrem Produkt. Mithilfe modernster Automatisierungstechnik erhöhen wir die Produktionskapazität und reduzieren gleichzeitig die Kosten pro Bauteil.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

DOC Vertriebs GmbH
Druckjob: 2050 Teile in 250 Minuten
Theoretische Stückzahl pro Jahr: 2.460.000
Druckjobs pro Jahr: 1.200

Dentalbereich
Druckjob: 10 Teile in 22 Minuten
Theoretische Stückzahl pro Jahr: 150.000
Druckjobs pro Jahr: 15.000

Anwendungsbeispiel Covid-19
Druckjob: 500 Teile in 148 Minuten
Theoretische Stückzahl pro Jahr: 800.000
Druckjobs pro Jahr: 1.600
Industrielle Fertigungsanlagen

Stratasys RPS Neo
Für die höchsten Ansprüche an die Oberflächenqualität und Präzision Ihrer Bauteile. Die SLA Anlagen von Stratasys bauen die präzisesten Bauteile in hohen Stückzahlen!

Nexa3D NXE400
Nexa3D NXE400 ist der schnellste 3D-Drucker seiner Klasse und produziert Modelle innerhalb von wenigen Minuten. Die Anlage hat einen großen Bauraum und kann diverse Applikationen abdecken.

Smart3D Macro Production Module
Nutzen Sie die Vorteile des skalierbaren Produktionssystems von Smart3D und produzieren Sie kostengünstig Bauteile in Serienmaterialien wie ABS, PC und ULTEM. Das offene Materialsystem in Kombination mit der hochwertigen Hardware sorgt für die niedrigsten Materialkosten.

XYZprinting MfgPro230 xS
Die kostengünstige Lasersinter-Anlage für die Serienfertigung von kleinen bis mittelgroßen Komponenten ohne Supportstrukturen. Zuverlässig, schnell und einfach zu bedienen! Die SLS Anlage von XYZprinting hat ein offenes Materialsystem und verarbeitet auch weißes Pulver.

Desktop Metal Fiber
Serienfertigung von Carbonfaserverstärkten Bauteilen. Dutzende Desktop Metal Fiber 3D-Drucker können in einer Produktion zusammen geschalten werden, damit Sie hochwerte Bauteile aus PA6, PEEK und PEKK drucken können!

Nexa3D QLS350
Die produktivste Lasersinter Anlage am Markt. 4x 100 Watt CO2 Laser und das vollständig überarbeitet Heizsystem der SLS Anlage von Nexa3D ermöglichen unvergleichliche Druckgeschwindigkeiten. Die Anlage hat einen nutzbaren Bauraum von 350 x 350 x 400mm und kann den gesamten Bauraum bei den Materialien PA12 und PA11 in unter 10 Stunden verarbeiten.

Desktop Metal Shop System
Metall Binder Jetting ermöglich das schnelle und kostengünstige Produzieren von Metallteilen in allen Stückzahlen.

Beratung
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?
Gerne stellen wir Ihnen unser Fachwissen zur Verfügung und beraten Sie zum Thema Additive Manufacturing!