3D-Drucker
Hochwertige 3D-Drucker

Das Binder-Jetting-System mit offener Plattform ist ideal für die Serienproduktion kleiner, komplizierter Teile sowie für die Prozess- und Materialentwicklung.
Desktop Metal® setzt beim Production System™ P-1 auf die Single Pass Jetting™ Technologie, die auch bei der P-50 verwendet wird. Das Pulver wird mit Schichthöhe 50 µm aufgetragen und Auflösung beträgt auch hier 1200 x 1200 dpi.
Selbstverständlich können auch hier sowohl reaktive als auch nicht-reaktive Metallpulver verarbeitet werden.
Die P-1 erhöht Ihre Prozessflexibilität und ist das Bindeglied in der Massenfertigung zur P-50. Sie unterstützt den Prozesstransfer und schließt die Lücke von der Entwicklung zum Serienteil.
Das System arbeitet mit 2 piezoelektrischen Druckköpfen (4.096 Düsen) und einem unidirektionalen Binderstrahlmodul, das Druckgeschwindigkeiten von bis zu 1.350 cc/h ermöglicht.
Mittels einzigartige „Constant Wave Spreading“-Technologie wird über den gesamten Druckprozess Metallpulver aufgesprüht, sodass eine konstante Pulverwelle vor der Verdichtungswalze für eine gleichmäßige Dichteverteilung im Pulverbett sorgt. Durch die stärkere Komprimierung der einzelnen Schichten werden bessere Oberflächenwerte und höhere Dichten bei den Bauteilen erreicht.
Ganz ohne Lösungsmittelentbindung können auch nicht massiv gedruckte Bauteile mit einer Dichte von bis zu 99 % oder mehr hergestellt werden. Das System eignet sich zur Produktion von Bauteilen von anspruchsvollen Guss/MIM - Applikationen, da vergleichbare Festigkeiten erreicht werden.
Die patentierte Anti-Ballistik-Technologie wurde entwickelt, um Störungen im Pulverbett zu minimieren. Dadurch wird die Variabilität im 3D-Druckprozess deutlich verringert und die Lebensdauer des Druckbalkens verlängert. Dies sorgt für eine hervorragende Teilequalität und zuverlässige Drucke.
Das werkzeuglose Binder-Jetting-3D-Druckverfahren des Production System™ P-50 unterstützt Teile mit losem Pulver und macht das Schweißen auf eine Bauplatte überflüssig. Dadurch können Kunden das Bauvolumen effektiv mit dicht verschachtelten Teilen füllen und so einen hohen Durchsatz erzielen.
Um den Einsatz der Additiven Fertigung in Produktionsumgebungen zu ermöglichen, überwacht eine integrierte Kamera den Prozess mittels Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln. Dadurch können Druckfehler frühzeitig erkannt und die Düsenleistung stetig kontrolliert werden.
Um die Herstellkosten der Bauteile so niedrig wie möglich zu halten, verfügt das P50-Production System™ über eine offene Materialplattform. Diese ermöglicht es dem Kunden, dieselben Metallpulver, die im MIM-Sektor verwendet werden, zu nutzen oder auf kundenspezifische Legierungen zurückzugreifen.
Das bidirektionale Single-Pass-Jetting, vereint alle 5 Einzelschritte des gesamten Druckprozesses (Pulverauftrag, Ausbreitung, Verdichtung, ballistische Unterdrückung und Binderausstoß) und wird bei jedem Durchgang über den kompletten Baubereich durchgeführt.
Nach Beendigung des Druckjobs wird der Baukasten entnommen und in der Pulverstation platziert. Hier wird das lose Pulver entfernt und über ein eingebautes Pulverrecycling-System zurückgewonnen.
Die gereinigten Teile werden in einem Industrieofen nahe der Schmelztemperatur zusammengebacken, wobei das Bindemittel verbrannt wird und die Metallteilchen sich miteinander verschmelzen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Verkürzung von Produktentwicklungszeiten durch schnelles 3D-Drucken von Funktionsprototypen
Erhöhte Flexibilität durch Werkzeuglose Produktion von Klein -und Großserien
Verkürzen Sie die Vorlaufzeiten für Endverbrauchsteile, indem Sie Fertigungsprozesse vereinfachen