3D-Drucker
Hochwertige 3D-Drucker

Die Shop System™ Forust-Edition ist das erste kommerziell erhältliche 3D-Drucksystem, welches die schnelle Binder-Jetting-Technologie nutzt, um recyceltes Sägemehl zu nützlichen Holzteilen für den Endverbrauch zu verarbeiten.
Sägemehl, ein Abfallprodukt der Holzindustrie, wird im Forust-Prozess genutzt, um isotrope, hochfeste und nachhaltige Holzkomponenten herzustellen.
Forust erzeugt 3D-gedrucktes, digital wiederaufbereitetes Holz mit einer Maserung, die über das gesamte Volumen des Teils verläuft und im Gegensatz zu Spanplatten oder Laminat abgeschliffen und nachbearbeitet werden kann.
Von Esche bis Zebrano, von Ebenholz bis Mahagoni - mit dem Forust-Verfahren kann praktisch jede Holzmaserung simuliert werden!
Designer haben dank dem Forust die Möglichkeit, Bauteile zu optimieren und komplizierte Eigenschaften zu drucken, welche mit herkömmlicher Holzverarbeitung herausfordernd, wenn nicht gar unmöglich wären. Dies erreicht der Forust dadurch, dass die Bauteile Schicht für Schicht hergestellt werden, ohne die Notwendigkeit von Supportstrukturen.
Die Prozesse und Materialien des Forust wurden entwickelt, damit Hersteller einfach und kosteneffizient nachhaltige Holzbauteile herstellen können. Der Forust-Prozess bietet Herstellern eine vollkommen nachhaltige Herstellungsmethode, die preislich mit der traditionellen Holzverarbeitung konkurrieren kann.
Die Shop System Forust-Edition verfügt über ein kompaktes und schnelles Single-Pass-Drucksystem, was sie ideal für die Chargenproduktion von kleinen und mittelgroßen Holzbauteilen macht.
Sie besitzt ein Bauvolumen von 350 x 220 x 200 mm und eine Druckgeschwindigkeit von 1.600 cm3/std., was ungefähr 21 mm pro Stunde in Z-Höhe entspricht.
Die LiveBuild MFG, früher auch als Fabricate MFG bekannte, Druckvorbereitungssoftware ermöglicht Anwendern, Bauteile ohne Maserung oder mit vier Maserungen herzustellen, die Esche, Mahagoni und mehr nachbilden können.
Nach der Infiltration können Forust-Bauteile wie herkömmlich hergestellte Holzbauteile geschliffen, gebeizt, poliert, gefärbt, beschichtet und nachbearbeitet werden. Infiltrierte Forust-Bauteile besitzen eine ähnliche Festigkeit wie herkömmliches Holz und können geschraubt oder genagelt werden.
Die Shop System Forust-Edition enthält die Desktop Metal Shop System Forust-Edition, die Desktop Metal Forust-Pulverstation, welche dem Anwender eine einfache Entfernung von überschüssigem Sägemehl zur direkten Wiederverwendung ermöglicht, und den Desktop Metal Forust-Binder, welcher Holzpulverpartikel bindet und natürlich aussehende Holzmaserungen erzeugt, die sich über das gesamte Teil erstrecken.
Im Moment verarbeitet die Shop System Forust-Edition ausschließlich Holzpulver von Desktop Metal, mit verifizierten und konsistenten Bezugsquellen.
Derzeit sind aber Richtlinien in Arbeit, um Anwendern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen recycelten Sägemehlpulver zu verwenden.
Von Luxuswagen zu hochwertigen Häusern, Forust stellt nachhaltige wiederaufbereitete Holzbauteile mit einer großen Auswahl von Oberflächenverarbeitungen und Materialien her, inklusive seltener und exotischer Maserungen.
Forust erweitert den Begriff Holzverarbeitung für Konsumgüter. Er erlaubt Designern bisher unerreichte Freiheit für neue Geometrien und Anwendungen eines uralten Materials.
Von der Klassik bis in die Moderne, der Forust ermöglicht es Designern und Architekten, einzigartige Dekorplatten und andere architektonische Akzente mit Hilfe von fortschrittlichen CAD-Werkzeugen und generativen Designs zu kreieren.
Forust macht es für Designer so einfach wie nie zuvor, komplexe Geometrien für eine große Auswahl an Möbeln zu testen. Durch kosteneffiziente und werkzeuglose Produktion können Hersteller digitale Bestände verwalten und Aufträge auf Abruf erfüllen.