3D-Drucker
Hochwertige 3D-Drucker

Die QLS 236 von Nexa3D® nutzt die Technologie des Selektiven Lasersinterns (SLS), um Bauteile mit hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften herzustellen. Mit diese Anlage können selbst hochkomplexe Bauteile ohne jegliche Stützstrukturen gefertigt werden.
Die QLS 236 ist die ideale Anlage für alle Nutzer, die hochwertige Bauteile zu geringen Preisen benötigen. Das SLS-System von Nexa3D® bietet eine hohe Geschwindigkeit und Zugang zu den leistungsstärksten SLS-Materialien von BASF sowie eine offene Materialplattform. Die industrielle SLS-Anlage überzeugt durch einen starken CO²-Laser und einen großen Bauraum.
Wichtigste Punkte:
Technologie: SLS (Selektives Lasersintern)
Nutzbares Bauvolumen: 230 x 230 x 250 mm
Laserleistung: 60W CO2
Max. Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 mm/Stunde
Mit der QLS 236 ist eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 22 mm pro Stunde möglich. Damit eignet sich der Drucker ideal für die Fertigung von Prototypen und Kleinserien.
Neben der höheren Druckgeschwindigkeit besitzt die QLS 236 auch eine kürzere Abkühlzeit im Vergleich zu anderen SLS-Maschinen. Dies sorgt für einen höheren Durchsatz ohne Einschränkungen bei Qualität oder den mechanischen Eigenschaften.
Das QLS 236 ist mit einem 60-Watt CO²-Laser. Mit diesem, im Vergleich zum Nexa3D® QLS 230 leistungsstärkeren Laser, kann die doppelte Druckgeschwindigkeit erreicht werden.
Auch der Bauraum ist mit 230 x 230 x 250 mm größer als beim QLS 230, wodurch größere Projekte nun ohne Schwierigkeiten möglich sind.
Beim Einsatz der SLS-Technologie sind zusätzliche Supportstrukturen nicht ist es nicht erforderlich, zusätzliche Supportstrukturen zu drucken, um das Bauteil während des Druckprozesses in Position zu halten, da der thermoplastische Kunststoff automatisch auch als Trägermaterial dient. Dadurch schont der Druckprozess die Ressourcen und das Druckergebnis wird nicht beeinträchtigt. Des Weiteren können mehrere Modelle gestapelt und in beliebiger Ausrichtung gedruckt werden, wodurch die Produktivität steigt und die Teilekosten sinken.
Der QLS 236 verfügt über 6 Thermofelder und seine Baukammer kann Temperaturen von bis zu 220 °C erreichen.
Das modulare Druckkammermodul des Nexa3D QLS 236 ermöglicht eine effektive Nutzung. Sie können den fertigen Druckjob aus dem Drucker nehmen und in der Nachbearbeitungsstation abkühlen lassen. Der herausnehmbare Recyclingbehälter erleichtert zudem die Wiederverwendung des Pulvers.
Buildware und Nexa3Dprint (XYZprint) AM SLS sind zwei Softwareprogramme, die vom QLS 236 verwendet werden. Buildware gibt dem Benutzer die Möglichkeit, direkt am Drucker den Job zu starten und die Einstellungen anzupassen. Die Planung von Projekten und Druckvorgängen sowie die Überwachung laufender Druckaufträge wird durch Nexa3Dprint (XYZprint) AM SLS ermöglicht.
Cold Metal Fusion von Headmade Materials® ist ein patentiertes Verfahren, das die Vorteile des Schnellsinterns mit etablierten pulvermetallurgischen Verfahren zur Herstellung von Titan- und Stahlteilen kombiniert. Unter Verwendung eines polymerbeschichteten Metallpulvers stellt der QLS 236 Grünteile in einer Niedrigtemperatur-Verarbeitungsumgebung her. Die Teile durchlaufen dann einen sekundären Entbinderungs- und Sinterungsprozess, bei dem alle Polymerreste ausgebrannt werden und die Metallpartikel zusammensintern, um die endgültigen Metallkomponenten zu bilden.
Rapid-Prototyping und Kleinserienanwendungen können dank des Nexa3D QLS 236 mit Polyamid 6 Pulver nun auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden, was insbesondere in der Automobil- und Elektronikindustrie von Vorteil ist.
Um immer den idealen Werkstoff für Ihr Bauteil zu finden, kann der Nexa3D® QLS 236 eine Vielzahl von Materialien verwenden. Zudem können eigene Materialprofile für Spezialanwendungen und für neue Materialien erstellt werden.
Serienbauteile, die sogar Spritzgussteile ersetzen können.
Produzieren Sie komplexe Objekte schnell und kostengünstig.
Die HP Multi-Jet-Fusion-Technologie begrenzt die Wiederverwertbarkeit von Pulvermaterial. Sobald die Grenze erreicht ist, ist das Pulver End-of-Life und kann nicht mehr verwendet werden. Das bedeutet, dass HP MJF-Kunden große Mengen an Pulver entsorgen müssen. Jetzt kann dieses End-of-Life-Pulver recycelt und auf den Nexa3D® SLS-Druckern gedruckt werden. Darüber hinaus kann dieses Pulver problemlos mit nur 5 % frischem PA12-Pulver für hellere Teile gemischt werden.
Testen Sie Form, Passform und Funktion mit einer genauen Darstellung des Endprodukts.